Aufgabe dieser Übung war es eine Flächenbilanzierung für die
Fachbereiche der TU Kaiserslautern durchzuführen.
Dazu musste man als erstes die Shape-Datei tu_kl.shp aus
der Datensammlung in Quantum GIS öffnen.
Dann benutzte man den Geoprocessing Tool "Dissolve" um die Fachbereiche in der Attributtabelle zusammenzufassen. Dies speichert man als tu_kaiserslautern_dissolve ab.

Dazu musste man als erstes die Shape-Datei tu_kl.shp aus
der Datensammlung in Quantum GIS öffnen.
Dann benutzte man den Geoprocessing Tool "Dissolve" um die Fachbereiche in der Attributtabelle zusammenzufassen. Dies speichert man als tu_kaiserslautern_dissolve ab.

Danach benutzt man zur Flächenbilanzierung den Geometry Tool "Export/Add geometry columns". Die Datei soeichert man unter tu_kl_bilanzierung.shp ab und die daraus enstandene Attributtabelle enthält nun die Angaben "Area" und "Perimeter":


Zuletzt entsteht, durch die Klassifizierung in Fachbereiche (Eindeutiger Wert / FB), diese Ergebniskarte mit den, farblich, in die Fachbereiche unterteilten, Gebäuden:
