Dienstag, 16. Dezember 2008

Übung 4 - "Planerstellung mit AutoCAD"

Ziel der Übung war es einen Plan, den wir in Planungs- und Entwurfsmethoden
per hand gezeichnet haben auf AutoCAD zu übertragen, bemaßungen hinzuzufügen
und einen kleinen Text zum Vergleich der Arbeitsmethoden in das Planwerk
mit einzubeziehen.




fertig gelayouteter Plan

Meine ersten Erfahrungen mit AutoCAD waren sehr erschreckend. Die vielen Optionen und Tools sind auf den ersten Blick sehr verwirrend und unübersichtlich. Im Vergleich zur handzeichnerischen Methode ist AutoCAD zum einen sehr nachteilhaft, aufgrund der Dauer der einzelnen Schritte, welche zur Fertigstellung des gesamten Planes nötig sind. Allerdings ist die Darstellung mit AutoCAD um einiges genauer, sogar millimeter genau und durch die vielen kleinen Anzeigen, wie Winkel, ist eine sehr genaue Zeichnung möglich. Für die erste Umsetzung einer Idee lohnt sich das Programm nicht, da zu viele Arbeitsschritte zur Planerstellung nötig sind. Beim handgezeichneten Plan ist die schnelle Umsetzung sehr vorteilhaft, da man dem kreativen Fluss seinen Lauf lassen kann. Im Vergleich zu anderen Programmen ist AutoCAD im architektonischen und planerischen Bereich absolut im Vorteil, da durch die genauen Angaben von Winkeln und die Unmengen an Tools eine sehr saubere und schöne Darstellung möglich ist.



Keine Kommentare: